Geschichte der Ehrenabteilung
Mit Schreiben vom 9. Oktober 1899 stellte das „Commando der Freiwilligen Feuerwehr Freiburg im Breisgau“ beim Stadtrat den Antrag auf Errichtung einer „Veteranenabteilung“. Der "verehrlichte Stadtrat" wurde gebeten - nicht ohne Hinweis, dass durch eine Veteranenabteilung der Corpskasse "keinerlei Kosten erwachsen" - den Antrag an das Großherzogliche Bezirksamt "gefälligst zur Genehmigung weitergeben zu wollen". Dem Antrag wurde noch im gleichen Jahr stattgegeben. Die Ehrenabteilung der Feuerwehr Freiburg war gegründet und ist somit die älteste in Baden-Württemberg, die als offizielle Abteilung der Gemeindefeuerwehr anerkannt wurde.
Im Jahr nach der Gründung hatte die Abteilung 11 Mitglieder, 1974 zum 75 jährigen Jubiläum 98 und heute gehören
ca. 200 Kameraden der Ehrenabteilung der Feuerwehr Freiburg an.
Von 1900 bis 1922 stand Hauptmann Ernst Graser der Veteranenabteilung vor, 1922 übernahm Hermann Glockner
und 1926 Hermann Andris.
Seit dem Jahr 1937 wurde die Veteranenabteilung, später Altersabteilung und dann Ehrenabteilung, geleitet von:
1937 - 1940 | Hauptmann Jäger |
1940 - 1950 | Hauptbrandmeister Karl Burg |
1950 - 1969 | Hauptbrandmeister Otto Ringwald |
1969 - 1974 | Branddirektor Hans Schwarz |
1974 - 1986 | Hauptbrandmeister Heinrich Meier |
1986 - 1989 | Oberbrandmeister Otto Knittel |
1989 - 2000 | Hauptbrandmeister Heinz Ramsperger |
2000 - 2014 | Oberbrandmeister Siegfried Dinger |
ab 2014 | Hauptbrandmeister Jürgen Zimber |